
WAS BEDEUTET RASSISMUS FÜR DICH?
Ein Videowettbewerb für Jugendliche vom
Runden Tisch gegen Rassismus Dachau e.V.
Julius Fogelstaller
Integrationsbeauftragter
im Landkreis Dachau
08131 / 74 – 1875
Inhaltliche oder organisatoirische Fragen?
Sie finden gut was wir tun und möchten unsere Kampagne unterstützen? Da freuen wir uns natürlich! Jede Spende hilft uns unsere Kampagne erfolgreich weiter zu führen.
Nutzen Sie bitte unten angegebene Bankverbindung für Spenden. Vergessen Sie nicht im Verwendungszweck klar zu machen, dass die Zahlung für unsere Kampagne gedacht ist. Sonst können wir die Zahlung nicht zuordnen. Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen, teilen Sie uns das bitte per E-Mail mit.
Spendenkonto:
Runder Tisch gegen Rassismus Dachau e.V.
IBAN: DE90 7005 1540 0280 5214 36
BIC: BYLADEM1DAH

Wir sind dankbar für Ihre Unterstützung!
Julius Fogelstaller
Integrationsbeauftragter
im Landkreis Dachau
08131 / 74 – 1875
Manuel Liebig
Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau
08131-3567820
Inhaltliche oder organisatoirische Fragen?
Der Runde Tisch gegen Rassismus Dachau e.V. veranstaltet einen Videowettbewerb für Kinder und Jugendliche unter dem Motto „Was bedeutet Rassismus für dich?“.
Gesucht werden social-media-taugliche Videos, in denen sich die Teilnehmenden kreativ und/oder persönlich mit dem Thema Rassismus und dessen Bedeutung bzw. Auswirkungen auf das eigene Leben auseinandersetzen.
Preisgelder in Höhe von insgesamt 350 € warten auf die überzeugendsten Beiträge, die im Frühjahr 2026 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung prämiert werden.
Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen folgende Fragen:
-
Was bedeutet Rassismus, Diskriminierung, Antisemitismus oder Ausgrenzung für dich?
-
Wen betrifft Rassismus – und wie erleben wir ihn in der Schule oder in unserem Alltag?
-
Was können wir konkret gegen Rassismus tun?
-
Was müsste sich ändern, damit weniger Menschen von Rassismus betroffen sind?
-
Was bedeutet Vielfalt für mich – und wie bereichert sie unser Zusammenleben?
Es ist nicht erforderlich, alle Fragen zu beantworten oder das Thema in seiner Gesamtheit zu behandeln. Vielmehr freuen wir uns auf persönliche Perspektiven, Erfahrungen und kreative Ideen, die Rassismus als Teil unserer Lebensrealitäten sichtbar machen – sei es aus der Sicht Betroffener oder im Einsatz für eine vielfältige und solidarische Gesellschaft.
Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen und starke Botschaften gegen Rassismus!
Videowettbewerb für Jugendliche
Was bedeutet Rassismus für dich?
Formular ausfüllen.
Video hochladen.
Teilnehmen!
Die produzierten Videos können bis einschließlich 31. Januar 2026 eingereicht werden.
Teilnehmen können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 und 21 Jahren z.B. als Schulklasse, Jugendgruppe aus Vereinen, Verbänden oder anderen Organisationen, aber auch als Einzelpersonen.
Der Runde Tisch gegen Rassismus vergibt Preisgelder im Gesamtwert von 350 €
(1. Platz: 200€, 2. Platz: 100€, 3. Platz 50€). Eine unabhängige Jury wählt die Gewinner:innen aus. Die besten Videos werden über den Instagram-Kanal des Runden Tisches gegen Rassismus veröffentlicht.
Das Teilnahmeformular darf ausschließlich durch volljährige Personen eingereicht werden. Für jede:n Teilnehmer:in muss eine Einverständniserklärung unterschrieben nachgewiesen werden. Ohne dieses Formular kann das Video bei dem Wettbewerb leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte haben Sie nach dem Klick auf "Einreichen" ein wenig Geduld.
Der Upload kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Bleiben Sie bitte einfach auf der Seite und warten einen Moment.
